Runde 2 für den BK-Warnowblick! (04/13)

Verein zieht Boxer-Großschau an Land

Aus der SVZ | 22. April 2013 | Von: Jens Griesbach


Engagierte Boxer-Verrückte des Vereins "Warnowblick": Züchterin Tanja Huntenburg-Böhm, Nancy Klang, Ulf Hückstädt und Hundetrainer Thomas Dietrich (v.l.). Jens Griesbach

"Es ist das größte Ereignis in der Geschichte der Boxer-Gruppe "Warnowblick" aus Groß Schwiesow und auch für alle Liebhaber dieser Hunderasse in ganz Mecklenburg-Vorpommern: Der kleine Verein hat jetzt den Zuschlag für die Jahressieger-Ausstellung 2014 bekommen. Bis zu 500 Hunde aus ganz Europa werden dazu erwartet. Hinzu kommen mindestens doppelt so viele Hundehalter sowie ein großes Publikum. Da die Kapazitäten der Boxer-Gruppe in Groß Schwiesow für dieses Großereignis nicht ausreichen, findet die Jahressieger-Ausstellung Mitte September kommenden Jahres im Güstrower Jahn-Stadion statt. Entsprechende Verträge mit dem Güstrower SC seien bereits abgeschlossen, informiert Wolfgang Jürgens, Vorsitzender der Boxer-Gruppe. "Diese Ausstellung, die es bisher erst zweimal in den neuen Bundesländern gab, hat internationales Niveau. Es ist der Wahnsinn, dass wir sie bekommen haben", freut sich Jürgens. Am Abend vor der Ausstellung ist ein großer Empfang in der Güstrower Viehhalle geplant. Der Verein bemüht sich zudem gerade, noch zwei Hotels in Güstrow vorzubuchen sowie einen Platz für Wohnmobile zu organisieren. "Wir sind alle involviert in die Großveranstaltung. Alle arbeiten daraufhin", sagt Jürgens. Dabei hat der im Jahr 2005 gegründete Verein nur 35 Mitglieder. "Aber wir trauen uns das zu, weil wir eine gute Truppe mit engagierten Boxer-Verrückten sind", so der 60-jährige Vereinsvorsitzende. Froh ist Jürgens, dass die Mitgliederzahl steigt. "Wir haben jetzt eine Züchterin im Verein und die neuen Welpenbesitzer sind bei uns eingetreten, weil sie unsere Ausbildung sehr gut finden."

Für die Ausbildung ist Hundetrainer Thomas Dietrich zuständig. Ihm geht es vor allem um ein Gebrauchshundetraining und nicht um die Vorbereitung der Hunde für Wettkämpfe. "Wir legen Wert auf Fährtenarbeit, Schutzdienst und Unterordnung", erläutert er.

Schon am 16. Juni steht in Groß Schwiesow die nächste wichtige Veranstaltung an. Der Verein lädt von 10 bis 16 Uhr zur 2. Spezialausstellung für Boxer. "Dazu erwarten wir 100 Hunde aus ganz Deutschland sowie aus Polen und Dänemark", so Jürgens. "Unsere erste Boxerausstellung vor drei Jahren, übrigens die erste in MV seit 14 Jahren, ist so gut angekommen, dass wir jetzt eine Neuauflage machen."

 

 


Beste Boxer Deutschlands kämpfen um Pokale (04/10)


GROSS SCHWIESOW - Fieberhaft arbeitet der Boxerklub "Warnowblick" in Groß Schwiesow auf den 16. Mai hin. Dann findet auf dem Sportplatz die Spezialzuchtschau für Deutsche Boxer statt - die erste in Mecklenburg-Vorpommern seit 14 Jahren. Mehr als 100 Hunde aus ganz Deutschland sowie aus Dänemark erwarten die 33 Mitglieder der Gruppe "Warnowblick". Mit diesem Großereignis will sich der kleine Verein aus Groß Schwiesow erstmals einer großen Öffentlichkeit präsentieren und seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

"Das ist eine Riesenveranstaltung für uns, aber wir machen das alle aus Leidenschaft", sagt Ausbildungswart Thomas Dietrich. Seit Monaten sind alle Mitglieder in die Organisation der Spezialzuchtschau eingebunden. Mit Stolz erfüllt ihn, dass sein Verein der erste ist, der sich seit 14 Jahren erstmals wieder an eine so große Show in MV wagt. "Unser Verein blüht und gedeiht. Vor fünf Jahren haben wir mit sechs Mitgliedern begonnen und jetzt sind wir schon 33", sagt Dietrich. Zwar sei der Verein noch nicht so weit, selbst Boxer in die Siegerklasse zu bringen, aber der Nachwuchs werde konsequent darauf vorbereitet.

Zahlreiche preisgekrönte Hunde aus ganz Deutschland gibt es aber am 16. Mai auf dem Sportplatz Groß Schwiesow zu sehen. Die Veranstaltung ist ein Schönheitswettbewerb, 70 bis 80 Pokale werden verliehen. International erfahrene Zuchtrichter bewerten die einzelnen Hunde und ermitteln die Schönsten. Höhepunkt wird die Vergabe des Titels "Best in Show" mit einem Sonderpokal sein, so der Vereinsvorsitzende Wolfgang Jürgens. Der Sonderpokal wird gestiftet von der Schirmherrin der Veranstaltung, der Bürgermeisterin von Groß Schwiesow, Inge Kiel. Sie trug vor fünf Jahren wesentlich dazu bei, dass sich der Verein in dem Dorf gründete. Hier wurden für Hunde und Herrchen optimale Bedingungen zur Verfügung gestellt.

Einlass ist am 16. Mai um 8.30 Uhr, Eröffnung und Beginn des Richtens ab 10 Uhr. Wolfgang Jürgens weist darauf hin, dass alle Besucherhunde eine gültige Schutzimpfung haben müssen. Er rechnet mit rund 300 Besuchern. Geplant ist auch eine Showeinlage der Tanzgruppe Groß Schwiesow auf dem Sportplatz. Zudem gibt es Wildschwein vom Spieß und einen Kuchenbasar. Eine genau Übersicht über die Veranstaltung gibt es auf der Internetseite des Boxerklubs unter www.bk-warnowblick.de oder telefonisch unter 0176/ 64 64 63 30. 

Bericht & Foto: Jens Griesbach
Güstrow / 26. April 2010

 

 


Als Verein wirklich durchgeboxt (11/05)

Boxergruppe "Warnowblick" seit Frühjahr in Groß Schwiesow heimisch

Groß Schwiesow >

Die Boxergruppe "Warnowblick" ist in Groß Schwiesow auf dem Sportplatzgelände heimisch geworden. Im Frühjahr wurde sie gegründet. Sie ist die vierte im Landesverband, der zum Boxerklub e.V. München gehört. Jeden Sonnabend um 10.00 Uhr treffen sich die 22 Mitglieder mit ihren Hunden. "Unser Ziel ist es, den deutschen Boxer als Rassehund auszubilden und ihn auf die Zucht vorzubereiten", umschreibt Wolfgang Jürgens, der 1. Vorsitzende, die beiden wichtigsten Aufgaben. Was aber in einem Satz formuliert werden kann, ist harte Arbeit. Der Ziesendorfer Jürgens: "Denn es ist sehr schwierig, Boxer bis zur Zuchtzulassung zu führen." Der Weg sei unwahrscheinlich weit, gepflastert mit vielen Prüfungen: Ausdauer-, Vielseitigkeitsprüfung, Unterordnung, Fährte, Schutzdienst. Dazu kommt die tierärztliche Untersuchung. In erster Linie liegt es der Gruppe - die vierte im Landesverband, der wiederum dem Verein Boxerklub München angehört - daran , allen Boxerfreunden die Ausbildung zu ermöglichen. Die Begleithundeprüfung ist die erste, eine Vielseitigkeitsprüfung ist in Groß Schwiesow möglich. Gefunden haben sich in der Gruppe Hundesportliebhaber und Boxerverrückte. Dabei hatten sie großes Glück, solch einen Platz wie in Groß Schwiesow zu finden. Dort war bisher ein Schäferhundverein zu Hause. Als das Gelände verfügbar war, traf die Gruppe mit Inge Kiel auf eine Bürgermeisterin , die nicht lange handelte, sondern Tatsachen schuf. Wolfgang Jürgens: "Das Gelände ist eingezäunt, was wichtig für die Versicherung ist. Wir haben das Gelände 15 Jahre gepachtet, für einen Nulltarif. Wir haben nur die Betriebskosten zu tragen. Das eröffnet uns die Chance, langfristig in Groß Schwiesow etwas aufzubauen." Denn: Bisher waren die Boxerfreunde nicht überall gern gesehen. Die Umwelt, sprich Bürger, fühlten sich von der Hundeausbildung belastet. Als Schwierigkeit erwiesen sich auch immer wieder die Finanzen. Zwei Jahre war die Gruppe in Rostock, Bützow, Tarnow und Warnow auf der Suche. Jürgens: "Das hat uns aber auch zusammengeschweißt. Bei uns ziehen alle an einem Strang. Wir wollen eine ordentliche Arbeit abliefern und für die Gemeinde da sein." Diese günstigen Umstände veranlassten die Boxerfreunde, zu einer Einweihungsparty einzuladen. Am vorletzten Wochenende kamen Boxerfreunde aus ganz Mecklenburg-Vorpommern, um mit den Groß-Schwiesowern zu feiern. Der "Warnoblick" ist auch dabei, sich bestens in die Gemeinde zu integrieren. Die Hundesportler bieten das so genannte Welpenspiel für Hunde an. Wolfgang Jürgens: "Das ist eine Sozialübung für Junghunde, um das Beißen wegzubekommen. Wer Interesse hat, ist bei uns gern gesehen. " Außerdem lassen sich zwei Gruppenmitglieder im "Hunde-Frisbee" ausbilden. Ab Frühjahr läuft "Agility", ein Hindernisparcours für Hunde. Weiterhin wird ein Kurs Begleithundeprüfung angeboten. Aber auch außerhalb der Gemeinde Groß Schwiesow ist die Gruppe aktiv. Das war z.B. beim Dorffest in Tarnow der Fall. Mit 20 Mitgliedern half sie kürzlich bei der internationalen Rassehundeausstellung in Rostock mit. Jürgens "Wir sind nun mal alle aktiv und hundeverrückt." 

Hintergrund: Die Vereinsarbeit kam in Gang, als Wolfgang Jürgens auf einem Parkplatz in Bützow von Birgitt Kuhn-Heller - die Mutter der Gruppe - angesprochen wurde. Er hatte von der Rostocker Gruppe einen Boxer-Aufkleber am Auto. Groß Schwiesow ist das Ergebnis. 

Bericht & Foto: Hans-Jürgen Kowalzik
Bützower Zeitung / Donnerstag, 3. November 2005